JuLeiCa-Schulungen im Netzwerk Gifhorn

Ihr sucht noch eine eigene JuLeiCa-Schulung? Ihr möchtet wissen, welche Träger diese eigentlich anbieten? Eure Jugendleiter-Card läuft bald ab und ihr braucht eine neue Auffrischung? Dann findet ihr all dies auf dieser Übersichtsseite! Klickt auf die Links und sucht die JuLeiCa-Ausbildung, die zu euch passt!


JuLeiCa-Ausbildungen

JuLeiCa-Grundausbildung

 

Jugendleiter*innen-Ausbildung vom 07.04.-12.04.2025 in St. Andreasberg in der Eichsfelder Hütte für Schüler*innen, Studis, Auszubildende und Arbeitnehmer*innen ab 16 Jahren

 

Leute die ehrenamtlich im Verein oder der offenen Jugendarbeit in den Jugendtreffs arbeiten wollen, alle Betreuer*innen bei Ferienfreizeiten oder von Ferienaktionen vor Ort, müssen speziell ausgebildet werden. Aufsichtspflicht und Haftung, Jugendschutzgesetz, Entwicklungsaufgaben im Jugendalter, Gruppenpädagogik, Spielpädagogik usw. sind wichtige Themen, die alle im Verlauf dieses sechstägigen Lehrgangs angesprochen werden.

Nach Abschluss des Lehrgangs und der Vorlage eines „Erste Hilfe Scheins“, kann die sog. JuLeiCa, die Jugendleitercard beim örtlichen Jugendamt beantragt werden.

 

Wer diese besitzt, hat manches leichter: Du kannst dann kann als Betreuer*in bei Ferienfreizeiten mitfahren, kannst Zuschüsse beantragen oder Arbeitsbefreiung für die Jugendarbeit bekommen. Damit das alles auch Spaß macht – denn nur wenn Lernen Spaß macht hat man Erfolg -, haben wir eine Bildungsstätte gemietet, in der es sich richtig gut aushalten lässt.

 

Leistungen:

Unterkunft, Verpflegung, Programm und Material

 

Anerkennung als Bildungsurlaub in Niedersachsen nach dem § 10 Abs. 1

Weitere Informationen...

JuLeiCa-Grundausbildung

 

Jugendleiter*innen-Ausbildung vom 20.10.-25.10.2025 in der Jugendherberge in Hildesheim Für Schüler*innen, Studis, Auszubildende und Arbeitnehmer*innen ab 16 Jahren. Leute die ehrenamtlich im Verein oder der offenen Jugendarbeit in den Jugendtreffs arbeiten wollen, alle Betreuer*innen bei Ferienfreizeiten oder von Ferienaktionen vor Ort, müssen speziell ausgebildet werden. Aufsichtspflicht und Haftung, Jugendschutzgesetz, Entwicklungsaufgaben im Jugendalter, Gruppenpädagogik, Spielpädagogik usw. sind wichtige Themen, die alle im Verlauf dieses sechstägigen Lehrgangs angesprochen werden. Nach Abschluss des Lehrgangs und der Vorlage eines „Erste Hilfe Scheins“, kann die sog. JuLeiCa, die Jugendleitercard beim örtlichen Jugendamt beantragt werden.

 

Wer diese besitzt, hat manches leichter: Du kannst dann kann als Betreuer*in bei Ferienfreizeiten mitfahren, kannst Zuschüsse beantragen oder Arbeitsbefreiung für die Jugendarbeit bekommen. Damit das alles auch Spaß macht – denn nur wenn Lernen Spaß macht hat man Erfolg -, haben wir eine Bildungsstätte gemietet, in der es sich richtig gut aushalten lässt.

 

Leistungen:

 

Unterkunft, Verpflegung, Programm und Material

 

Wann?
20.10.2025 - 25.10.2025

Weitere Informationen...


JuLeiCa-Fort- und Weiterbildungsangebote


Melde uns deine Angebote!

Ihr habt als Verband/Gruppe eine eigene JuLeiCa-Schulung, für die ihr noch Teilnehmende sucht? Ihr habt einen Auffrischungskurs, bei dem ihr euch externen Input wünscht? Dann tragt eure Veranstaltung hier ein und wir nehmen sie in die Liste mit auf!

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.